
Aktualitéit


Déi Gréng boîte
Zesummen mat iech! Manon Schütz, Presidentin Gréng Déifferdeng, iwwert déi Gréng Bréifboîte : Als Partei ass et wichteg fir eis…
Bürgerforum
Am 4. Juni fand ein von der Stadt Differdingen organisiertes Bürgerforum rund um den Parc Gerlache statt, bei dem die…
Tutti Frutti: Vom Apfel bis zur Kiwi!
In den Gemeinden der Minett UNESCO Biosphere gibt es eine große Anzahl an kommunalen Obstgärten. Diese Obstgärten sind Orte der…
ESCH2022: Lommelshaff goes Kultur
2018 hat die Gemeinde Differdingen beschlossen, den denkmalgeschützten Bauernhof Lommelshaff zu kaufen. Bis das endgültige Konzept steht, hat die Gemeinde…
JUGEND: Bildung für alle
Eine gute Jugendarbeit hat in unserer Gemeinde seit vielen Jahren Tradition. Die hiesige Jugendabteilung will mit dem Konzept der kommunalen…
Ein Tag mit: Die Baumschützer
Was machen Menschen mit einem interessanten Beruf den ganzen Tag? Hinter ihrer Arbeit steht oft mehr, als es auf den…
Déifferdeng, eng Stad hëlleft
Auch 2021 hat die Stadt Differdingen humanitäre Projekte finanziell unterstützt. In dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Vorhaben von den Guiden a Scouten fir ENG Welt und von Frères des Hommes.
Kampf gegen die Unsicherheit: Die Stadt setzt ein umfassendes Konzept um
Das Thema Unsicherheit in Differdingen ist für viele unserer Mitbürger*innen nach wie vor ein heikles Thema. Dies konnten wir erst kürzlich wieder durch mehrere Presseartikel und Kommentare auf Facebook feststellen – insbesondere nachdem die Stadt Differdingen beschlossen hatte, den Vertrag mit der privaten Sicherheitsfirma GDL zum 31. Dezember 2021 zu kündigen.
BUDGET 2022: Verantwortungsvolle Investitionen
Am 24. November 2021 legte der Schöffenrat den Haushalt für 2022 vor, der zwei Wochen später, am 8. Dezember, vom Gemeinderat genehmigt wurde. Eine gute Gelegenheit für das DIFFMAG-Team, auf die wichtigsten Punkte einzugehen, aber auch alle im Gemeinderat vertretenen Parteien zu Wort kommen zu lassen.
Die Grossen Projekte 2021
Da sich das Jahr dem Ende zuneigt, ist es für das DIFFMAG- Team an der Zeit, auf die großen Projekte zurückzublicken, die im Jahr 2021 begonnen, fortgesetzt oder abgeschlossen wurden.
100 Mietwohnungen für sozial Bedürftige
Die soziale Immobilienagentur AIS Kordall (AISK) hatte im September erstmals insgesamt 100 bezahlbare Wohnungen für sozial Benachteiligte im Angebot. Damit…
Ein neues Polizeirevier für Differdingen
Am 23. April wurde der Grundstein für das neue Polizeirevier gelegt, das am Stadteingang von Differdingen neben der Brücke unterhalb der Bahngleisen liegen wird.
BUDGET 2021 “Wir packen es an”
Am 25. November stellten Bürgermeisterin Christiane Brassel-Rausch und der Schöffenrat den Haushaltsplan für 2021 vor. In der Gemeinderatssitzung des 9. Dezember standen die Diskussion und die Abstimmung über das Budget auf der Tagesordnung. Der Haushaltsplan 2021 wurde mit den Stimmen der Déi-Gréng-CSV-Mehrheit angenommen.
Kleine Tüftler ganz groß
Langweile? Gibt´s hier nicht! Mit spannenden Holz- und Laborworkshops fördert die Differdinger Technikschule das Interesse und die Kompetenzen von hiesigen Grundschülern an technischen Alltagsthemen. Das DIFFMAG-Team hat diese Schule besucht.
Pilotprojekt Jugendwunnen Arboria
Nach und nach füllt sich die Residenz Séquoia, im Herzen des Viertels Arboria, mit Leben. Nach der Eröffnung einer integrativen Kinderkrippe, die bis zu 80 Kinder aufnehmen kann, sind nun die 36 Jugendwohnungen an der Reihe, ihre Türen für ihre neuen Mieter zu öffnen. All dies wird von einer Erzieherin und einem graduierten Erzieher vom Roten Kreuz betreut. Und obwohl das Coronavirus die Aktivitäten dämpfte, konnten die ersten Mieter Anfang Februar einziehen. Das DIFFMAG-Team sprach mit Claude Lamesch, die für das Projekt Jugendwunnen am Quartier Arboria verantwortliche Erzieherin.
Wenn Kinder spielen, lernen sie – Das Konzept unserer maison relais
Unsere Maisons Relais sind Räume, in denen Kinder entdecken, spielen(d lernen) und sich selbst entwickeln können. Hierbei steht das Kind im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Mit der Rentrée 2019-2020 arbeiten nun alle Maisons Relais der Gemeinde Differdingen in Anlehnung an das pädagogische Konzept des „Weltateliers”.
Schuljahr 2018/19 – Der Stand der Dinge
WOIWER-GRUNDSCHULE Pünktlich zum neuen Schuljahr 2019/2020 erstrahlen die Klassenräume der Woiwer-Schule im Viertel Fousbann im neuen Glanz. Hier wurden alle…
Eine Internationale Grundschule bis 2022
Die internationale Schule ist eine öffentliche Schule mit Grundschule (5 Jahre), Gymnasium (7 Jahre) und Vorbereitungsstufe. Sie arbeitet nach dem Programm der Europaschulen und bietet das europäische Abitur an, das in ganz Europa anerkannt ist. Sie richtet sich in erster Linie an Schüler aus Differdingen, Esch/Alzette und dem restlichen Süden und möchte eine mehrsprachige und multikulturelle Erziehung gewährleisten.